2016-0616: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administrationsrechten
Historie:
- Version 1 (2016-04-14 20:09)
- Neues Advisory
- Version 2 (2016-04-15 12:37)
- SUSE stellt für SUSE Linux Enterprise Live Patching 12 weitere Sicherheitsupdates des Linux-Kernels in Form von Live Patch 4, Live Patch 6, Live Patch 7, Live Patch 8 und Live Patch 9 bereit.
- Version 3 (2016-04-15 17:56)
- SUSE stellt für SUSE Linux Enterprise Live Patching 12 weitere Sicherheitsupdates des Linux-Kernels in Form von Live Patch 5 und Live Patch 10 bereit.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel können von einem lokalen, auch nicht authentifizierten Angreifer ausgenutzt werden, um seine Rechte bis auf Administrationsebene auszuweiten und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.
SUSE stellt für SUSE Linux Enterprise Live Patching 12 Sicherheitsupdates des Linux-Kernels in Form von Live Patch 0 for SP 1, Live Patch 1 for SP 1, Live Patch 2 for SP 1, Live Patch 3 for SP 1 und Live Patch 11 bereit.
Schwachstellen:
CVE-2015-8709
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2015-8812
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-0774
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2384
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.