DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0581: Libtasn1: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2016-04-12 17:02)
Neues Advisory
Version 2 (2016-05-03 12:00)
Für die Distributionen Ubuntu 16.04 LTS, Ubuntu 15.10, Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS stehen Sicherheitsupdates zur Verfügung.
Version 3 (2016-05-06 12:36)
Für die Debian Distributionen Jessie und Stretch werden Sicherheitsupdates bereitgestellt.

Betroffene Software

Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentifizierter Angreifer kann mit Hilfe speziell präparierter X.509-Zertifikate Programmschleifen erzeugen, die zu einem Denial-of-Service-Zustand (DoS) führen können. Einige dieser Schleifen können zusätzlich die Heap- oder Stack-Nutzung erhöhen.

Für Fedora 22, 23 und 24 stehen Sicherheitsupdates auf Libtasn1 4.8 in Form der Pakete libtasn1-4.8-1.fc22 und libtasn1-4.8-1.fc23 im Status 'pending', bzw. libtasn1-4.8-1.fc24 im Status 'testing' bereit.

Schwachstellen:

CVE-2016-4008

Schwachstelle in Libtasn1 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.