DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0541: Lhasa: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2016-04-04 16:21)
Neues Advisory
Version 2 (2016-04-14 13:39)
Für openSUSE 13.2 und openSUSE Leap 42.1 steht die Version 0.3.1 als Sicherheitsupdate bereit.
Version 3 (2016-04-18 19:42)
Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12-SP1, 12; Server 12-SP1, 12; Desktop 12-SP1, 12 stehen Backport-Sicherheitsupdates zur Verfügung, um diese Schwachstelle zu beheben.

Betroffene Software

Datensicherung
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentifizierter Angreifer kann den Heap-Speicher eines Benutzers mit beliebigen Daten überschreiben, indem er diesen zum Öffnen speziell präparierter Archivdateien verleitet. Bei ausreichender Kontrolle über den Inhalt des Speichers kann so beliebiger Programmcode ausgeführt werden. Ein derartiger Angriff ist auch erfolgreich, wenn der Dateiinhalt vom System mit Hilfe der passenden Programmbibliothek gescannt wird, beispielsweise wenn die Datei Anhang einer Email ist. In diesem Fall ist keine Benutzerinteraktion nötig, um die Schwachstelle auszunutzen.

Für die Distributionen Wheezy (oldstable), Jessie (stable) und Stretch (testing) stehen (Backport-) Sicherheitsupdates bereit, die diese Schwachstelle beheben.

Schwachstellen:

CVE-2016-2347

Schwachstelle in Lhasa ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.