DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0450: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2016-03-15 14:57)
Neues Advisory
Version 2 (2016-03-16 16:59)
Canonical stellt Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel for Raspberry Pi 2 für die Distribution Ubuntu 15.10 zur Verfügung, um die Schwachstellen CVE-2015-7566, CVE-2015-8767, CVE-2016-0723, CVE-2016-2384, CVE-2016-2782, CVE-2016-3134 und CVE-2016-3135 zu beheben.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem zumeist lokalen, nicht authentifizierter Angreifer einen Systemabsturz und so einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand herbeizuführen oder möglicherweise seine Privilegien zu eskalieren oder beliebigen Programmcode mit Administratorrechten zur Ausführung bringen. Ein entfernter, nicht authentifizierter Angreifer kann ebenfalls einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen.

Canonical stellt Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel für die verschiedenen Ubuntu Linux-Distributionen zur Verfügung, welche jeweils eine unterschiedliche Auswahl der aufgelisteten Schwachstellen adressieren:

USN-2928-1 (Ubuntu 12.04 LTS), USN-2928-2 (Ubuntu 12.04 LTS, OMAP4): CVE-2016-2384;

USN-2929-1 (Ubuntu 14.04 LTS), USN-2929-2 (Ubuntu 12.04 LTS, Trusty HWE): CVE-2013-4312, CVE-2015-7566, CVE-2015-7833, CVE-2016-0723, CVE-2016-2384, CVE-2016-2543, CVE-2016-2544, CVE-2016-2545, CVE-2016-2546, CVE-2016-2547, CVE-2016-2548, CVE-2016-2549, CVE-2016-2782, CVE-2016-3134;

USN-2930-1 (Ubuntu 15.10), USN-2930-2 (Ubuntu 14.04 LTS, Wily HWE): CVE-2015-7566, CVE-2015-8767, CVE-2016-0723, CVE-2016-2384, CVE-2016-2782, CVE-2016-3134, CVE-2016-3135;

USN-2931-1 (Ubuntu 14.04 LTS, Utopic HWE): CVE-2013-4312, CVE-2015-8767, CVE-2016-2069, CVE-2016-2384, CVE-2016-2543, CVE-2016-2544, CVE-2016-2545, CVE-2016-2546, CVE-2016-2547, CVE-2016-2548, CVE-2016-2549, CVE-2016-3134;

USN-2932-1 (Ubuntu 14.04 LTS, Vivid HWE): CVE-2013-4312, CVE-2015-7566, CVE-2015-7833, CVE-2015-8767, CVE-2016-0723, CVE-2016-2069, CVE-2016-2384, CVE-2016-2543, CVE-2016-2544, CVE-2016-2545, CVE-2016-2546, CVE-2016-2547, CVE-2016-2548, CVE-2016-2549, CVE-2016-2782, CVE-2016-3134.

Schwachstellen:

CVE-2013-4312

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2015-7566

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2015-7833

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2015-8767

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-0723

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2069

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2384

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2543

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2544

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2545

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2546

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2547

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2548

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2549

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2782

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-3134

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-3135

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.