2016-0386: Exim: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2016-03-04 17:54)
- Neues Advisory
- Version 2 (2016-03-11 16:21)
- Für openSUSE 13.2 und openSUSE Leap 42.1 stehen Sicherheitsupdates auf die Exim Version 4.86.2 bereit.
- Version 3 (2016-03-14 12:20)
- Canonical stellt für die Linux Distributionen Wheezy (oldstable), Jessie (stable) und Stretch (testing) (Backport)-Sicherheitsupdates zur Verfügung.
- Version 4 (2016-03-29 11:17)
- Für Fedora EPEL 6 steht mit dem Paket 'exim-4.84.2-1.el6' ein Sicherheitsupdate im Status 'testing' bereit.
Betroffene Software
Server
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler, nicht authentifizierter Angreifer kann seine Privilegien eskalieren und Administratorrechte ('root') erlangen.
Der Hersteller informiert in einem Security Release über die Schwachstelle und stellt Sicherheitsupdates auf die Programmversionen 4.84.2, 4.85.2, 4.86.2 und 4.87 RC5 bereit. Zur Behebung der Schwachstelle mussten neue Konfigurationsoptionen implementiert werden, die die Funktion existierender Installationen möglicherweise beeinträchtigen.
Für die Distributionen Fedora 22 und 23 sowie Fedora EPEL 7 stehen mit den Paketen exim-4.85.2-1.fc22, exim-4.86.2-1.fc23 und exim-4.84.2-1.el7 Sicherheitsupdates im Status 'testing' bereit.
Schwachstellen:
CVE-2016-1531
Schwachstelle in Exim ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.