DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0377: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2016-03-03 18:55)
Neues Advisory
Version 2 (2016-03-07 10:48)
Für die Distributionen Debian Jessie (8.3) und openSUSE Leap 42.1 sowie die Red Hat Enterprise Linux 6 Supplementary Produkte Desktop, Server, Server EUS 6.7.z und Workstation stehen Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 49.0.2623.75 bereit.
Version 3 (2016-03-08 19:38)
Für openSUSE 13.1 steht ein Sicherheitsupdate von Chromium auf Version 49.0.2623.75 bereit, das die Schwachstellen behebt. Red Hat hat die Meldung RHSA-2016:0359-1 um die Schwachstellen CVE-2016-2843, CVE-2016-2844 und CVE-2016-2845 ergänzt, die ebenfalls mit den Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 49.0.2623.75 behoben werden.
Version 4 (2016-03-14 12:33)
Für openSUSE 13.2 steht ein Sicherheitsupdate für Chromium auf Version 49.0.2623.75 zur Verfügung.

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in Google Chrome vor Version 49.0.2623.75 ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. Möglicherweise können mehrere der Schwachstellen zur Ausführung beliebigen Programmcodes verwendet werden.

Das Chrome Team stellt Chrome 49 als stabile Version für Windows, Mac und Linux bereit und gibt an, welche Schwachstellen in dieser Version behoben wurden. Der Zugriff auf Details zu einigen Schwachstellen ist eingeschränkt, bis eine Mehrheit der Benutzer das Update eingespielt hat. Zusätzlich zu den angegebenen Schwachstellen wurden mehrere nicht näher spezifizierte Schwachstellen in der Javascript-Implementierung V8 behoben.

Schwachstellen:

CVE-2015-8126

Schwachstellen in libpng erlauben Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2016-1630

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1631

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1632

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1633 CVE-2016-1634 CVE-2016-1635

Schwachstellen in Google Chrome ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2016-1636

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1637

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2016-1638

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1639

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1640

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1641

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1642

Schwachstellen in Google Chrome ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2016-2843

Mehrere Schwachstellen in Google V8 ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2016-2844

Schwachstelle in Blink ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2845

Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.