2016-0195: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme des Systems
Historie:
- Version 1 (2016-02-02 16:28)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Vielzahl von Schwachstellen ermöglichen auch einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Ausspähen von Informationen, Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und die Eskalation von Privilegien bis hin zum Erlangen von Administratorrechten, wodurch eine vollständige Kompromittierung des Systems möglich ist.
Für openSUSE 13.1 stehen Sicherheitsupdates zur Verfügung, um diese insgesamt 57 Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2014-2568
Zugriff auf freigegebene Variablen in Funktion skb_zerocopyCVE-2014-8133
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2014-8989
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Umgehen von ZugriffsbeschränkungenCVE-2014-9090
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-9419
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Umgehen von SchutzmechanismenCVE-2014-9529
Schwachstelle in Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service (DoS)-AngriffCVE-2014-9683
Schwachstelle in eCryptfs ermöglicht das Ausführen von beliebigem ProgrammcodeCVE-2014-9715
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-ServiceCVE-2014-9728 CVE-2014-9729 CVE-2014-9730
Heap-Overflow-Schwachstellen im Linux-KernelCVE-2014-9731
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Ausspähen von InformationenCVE-2015-0272
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-0777
Schwachstelle in Xen ermöglicht das Ausspähen von InformationenCVE-2015-1420
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht das Ausweiten von BenutzerrechtenCVE-2015-1421
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-2041
Linux-Kernel-Schwachstelle erlaubt das Ausspähen von InformationenCVE-2015-2042
Schwachstelle in RDS Systemeinstellungen ermöglicht das Manipulieren von DateienCVE-2015-2150
Schwachstelle in Xen / Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-2666
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht das Ausführen von beliebigem ProgrammcodeCVE-2015-2830
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht die Erweiterung von PrivilegienCVE-2015-2922
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-2925
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-3212
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht einen Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-3339
Schwachstelle in execve des Linux-Kernels ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-3636
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-4001
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt DoS und RemotecodeausführungCVE-2015-4002
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt DoS und RemotecodeausführungCVE-2015-4003
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2015-4004
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-4036
Speicherkorruptions-Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-ServiceCVE-2015-4167
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-4692
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2015-4700
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2015-5157
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-5283
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-5307
Schwachstelle in Linux-Kernel und Microsoft Hyper-V ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-5364
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht einen Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-5366
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht einen Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-5707
Integer-Überlauf im Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-6937
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7550
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7799
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7833
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7872
Schwachstelle in Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7885
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2015-7990
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8104
Schwachstelle in Xen und Microsoft Hyper-V ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8215
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8543
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8550
Schwachstelle in Xen ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-8551
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8552
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8569
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen und Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2015-8575
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2015-8767
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-0728
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von Administratorrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.