2016-0190: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2016-02-02 15:09)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen erlauben einem lokalen, nicht authentisierten bis hin zu einem entfernten, einfach authentisierten Angreifer Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen oder Informationen auszuspähen. Eine weitere Schwachstelle, CVE-2015-8550, erlaubt einem im benachbarten Netzwerk befindlichen, einfach authentisierten Angreifer seine Privilegien bis hin zu Administratorrechten auszuweiten.
Canonical stellt verschiedene Sicherheitsupdates zur Verfügung, um diese Schwachstellen, bzw. jeweils verschiedene Untermengen derselben zu beheben. Folgende Matrix gibt die Zuordnung wieder:
USN-2886-1: Ubuntu 12.04 LTS:
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7799, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8543, CVE-2015-8569, CVE-2015-8575, CVE-2015-8785;
USN-2886-2: Ubuntu 12.04 LTS (OMAP4):
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7799, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8543, CVE-2015-8550, CVE-2015-8569, CVE-2015-8575, CVE-2015-8785;
USN-2887-1: Ubuntu 14.04 LTS:
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374;
USN-2887-2: Ubuntu 12.04 LTS (Trusty HWE):
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374;
USN-2888-1: Ubuntu 14.04 LTS (Utopic HWE):
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7550, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8543, CVE-2015-8569, CVE-2015-8575;
USN-2889-1: Ubuntu 15.04:
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8787;
USN-2889-2: Ubuntu 14.04 LTS (Vivid HWE):
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8787;
USN-2890-1: Ubuntu 15.10:
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7550, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8543, CVE-2015-8569, CVE-2015-8575, CVE-2015-8787;
USN-2890-2: Ubuntu 14.04 LTS (Wily HWE):
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7550, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8543, CVE-2015-8569, CVE-2015-8575, CVE-2015-8787;
USN-2890-3: Ubuntu 15.10 (Raspberry Pi 2):
CVE-2013-7446, CVE-2015-7513, CVE-2015-7550, CVE-2015-7990, CVE-2015-8374, CVE-2015-8543, CVE-2015-8569, CVE-2015-8575, CVE-2015-8787.
Die Schwachstelle CVE-2015-8550 wird nur für Ubuntu 12.04 LTS: Linux-Kernel (OMAP4) aufgeführt, da sie für andere Distributionen bereits mit früheren Sicherheitsupdates behoben wurde.
Schwachstellen:
CVE-2013-7446
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2015-7513
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7550
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7799
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-7990
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8374
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht das Ausspähen von InformationenCVE-2015-8543
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8550
Schwachstelle in Xen ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-8569
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen und Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2015-8575
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2015-8785
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8787
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.