DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0153: Mozilla Firefox, Firefox ESR, Thundebird, Debian Iceweasel, XULRunner: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2016-01-27 15:27)
Neues Advisory
Version 2 (2016-01-27 18:44)
Canonical stellt Sicherheitsupdates auf die Firefox Version 44.0 für die Distributionen Ubuntu 15.10, Ubuntu 15.04, Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS zur Verfügung. Für Fedora 22 und 23 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete xulrunner-44.0-1.fc22 und xulrunner-44.0-1.fc23 im Status 'pending' bereit.
Version 3 (2016-01-28 16:25)
Für die Distributionen Debian Linux Wheezy (oldstable) und Jessie (stable) stehen Sicherheitsupdates auf die Iceweasel Version 38.6.0 ESR zur Verfügung, welche zusätzlich zu den beiden Schwachstellen CVE-2016-1930 und CVE-2016-1935 auch CVE-2015-7575 adressiert, die von Debian auch bereits mit DSA-3436-1 für OpenSSL sowie DSA-3437-1 für GnuTLS behoben wurde und hier deshalb nicht aufgenommen wird.
Version 4 (2016-02-02 16:17)
Für die Distributionen openSUSE 13.1 und 13.2 sowie openSUSE Leap 42.1 stehen Sicherheitsupdates für Firefox auf Version 44.0, NSS auf Version 3.21 und NSPR auf Version 4.11 bereit. Diese Sicherheitsupdates behandeln nicht CVE-2016-1940, CVE-2016-1941 und CVE-2016-1948. CVE-2016-1940 betrifft nur Firefox für Android. Für die Distribution openSUSE Leap 42.1 steht außerdem ein Sicherheitsupdate für XULRunner auf Version 38.6.0 zur Verfügung, um die Schwachstellen CVE-2016-1930 und CVE-2016-1935 zu schließen.
Version 5 (2016-02-05 11:35)
Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12-SP1, 12, 11-SP4 und 11-SP3; Server 12-SP1, 12, 11-SP4 und 11-SP3; Server for VMWare 11-SP3 sowie Desktop 12-SP1, 12, 11-SP4 und 11-SP3 stehen Sicherheitsupdates für Mozilla Firefox auf Version 38.6.0 ESR und Mozilla Network Security Services (NSS) auf Version 3.20.2 zur Verfügung. Diese Sicherheitsupdates behandeln die Schwachstellen CVE-2016-1930, CVE-2016-1935 und CVE-2016-1938.
Version 6 (2016-02-09 10:27)
Canonical stellt Sicherheitsupdates für die Distributionen Ubuntu 12.04 LTS, 14.04 LTS und 15.10 zur Verfügung, die eine Regression beheben, die durch das Firefox-Sicherheitsupdate Ubuntu Security Notice USN-2880-1 eingeführt wurde.
Version 7 (2016-02-17 12:44)
Mozilla informiert mit Updates auf Mozilla Foundation Security Advisory 2016-01 und Mozilla Foundation Security Advisory 2016-03 darüber, dass die Schwachstellen CVE-2016-1930, CVE-2016-1931 und CVE-2016-1935 normalerweise nicht per E-Mail in Mozilla Thunderbird ausgenutzt werden können, da Skripting deaktiviert ist, diese aber in Thunderbird 38.6 ebenfalls behoben sind.
Version 8 (2016-04-28 13:50)
Mozilla informiert in dem Mozilla Foundation Security Advisory 2016-15 über eine weitere bisher nicht genannte Schwachstelle (CVE-2016-1978), welche die Network Security Services vor Version 3.21 im Firefox Browser vor Version 44.0 betrifft. Ferner wurde das Mozilla Foundation Security Advisory 2016-07 erweitert. Demnach ist die Schwachstelle CVE-2016-1938 für Firefox ESR erst in Version 38.8 behoben.

Betroffene Software

Office
Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Apple
Google
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Firefox ESR vor Version 44 bzw. 38.6 ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, das Ausspähen von Informationen, das Darstellen falscher Informationen und das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen.

Für Fedora 22 und 23 steht die neue Version 44.0 von Firefox als Sicherheitsupdate im Status 'pending' zur Verfügung.

Für Red Hat Enterprise Linux 5, 6 und 7 stehen Sicherheitsupdates in der Form aktueller Firefox ESR 38.6 Pakete bereit, welche die Schwachstellen CVE-2016-1930 und CVE-2016-1935 adressieren.

Schwachstellen:

CVE-2016-1930

Schwachstellen in Mozilla Firefox ermöglichen Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2016-1931

Schwachstellen in Mozilla Firefox ermöglichen Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2016-1933

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1935

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1937

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten

CVE-2016-1938

Schwachstelle in Mozilla NSS ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1939

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2016-1940

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2016-1941

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten

CVE-2016-1942

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2016-1943

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2016-1944

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1945

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1946

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2016-1947

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1948

Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2016-1978

Use-after-free-Schwachstelle in Mozilla NSS ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.