DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0113: Google Chrome, Chromium, Ubuntu oxide-qt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2016-01-21 15:03)
Neues Advisory
Version 2 (2016-01-27 11:04)
Für die Distributionen openSUSE Leap 42.1 und openSUSE 13.2 stehen Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 48.0.2564.82 bereit. Das Sicherheitsupdate von openSUSE listet die Denial-of-Service-Schwachstellen CVE-2016-2051 und CVE-2016-2052 nicht auf.
Version 3 (2016-01-27 15:07)
Red Hat stellt für die Red Hat Enterprise Linux 6 Supplementary Varianten Desktop, Server, Server EUS v.6.7.z und Workstation Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 8.0.2564.82 bereit.
Version 4 (2016-01-28 12:06)
Für die Distribution openSUSE 13.1 steht ein Sicherheitsupdate auf die Chromium Version 48.0.2564.82 bereit. Ebenso für die stabile Debian Distribution Jessie. Das entsprechende Debian Security Advisory listet auch noch die Schwachstelle CVE-2015-6792, die zuvor durch die Chromium Version 47.0.2526.106 adressiert wurde, als behoben auf. Canonical stellt für Ubuntu 15.10, Ubuntu 15.04 und Ubuntu 14.04 LTS Sicherheitsupdates für Oxide bereit, welche die Schwachstellen CVE-2016-1612, CVE-2016-1614, CVE-2016-1617, CVE-2016-1618, CVE-2016-1620, CVE-2016-2051 und CVE-2016-2052 korrigieren. Korrektur bzgl. des vorherigen Updates: Für die Red Hat Enterprise Linux 6 Supplementary Produkte erfolgte ebenfalls eine Aktualisierung auf die Chromium Version 48.0.2564.82.

Betroffene Software

Office
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in Google Chrome vor Version 48.0.2564.82 ermöglichen einen entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und das Durchführen von Denial-of-Service-Angriffen.

Schwachstellen:

CVE-2015-6792

Zwei Schwachstellen in Google Chrome

CVE-2016-1612

Schwachstelle in V8 in Google Chrome ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1613

Use-after-free-Schwachstelle in Google Chrome

CVE-2016-1614

Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2016-1615

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1616

Schwachstelle in Google Chrome erlaubt URL Spoofing

CVE-2016-1617

Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2016-1618

Schwachstelle in Blink ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-1619

Speicherzugriffsverletzung in PDFium ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-1620

Schwachstellen in Google V8

CVE-2016-2051

Schwachstellen in Google Chrome ermöglichen Denial-of-Service-Angriff

CVE-2016-2052

Schwachstellen in HarfBuzz ermöglichen Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.