2015-0440: Apache Taglib: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2015-04-01 14:00)
- Neues Advisory
- Version 2 (2015-08-31 13:44)
- Für Red Hat Enterprise Linux 6 und 7 stehen Sicherheitsupdates für die Varianten Desktop, HPC Node, Server und Workstation bereit.
- Version 3 (2015-10-15 12:59)
- Für die Distributionen openSUSE 13.1 und openSUSE 13.2 werden Sicherheitsupdates bereitgestellt.
- Version 4 (2016-02-05 13:38)
- Für die Red Hat JBoss Enterprise Application Platform stehen Sicherheitsupdates auf die Programmversion 6.4.6 als Ersatz für Version 6.4.5 für Red Hat Enterprise Linux 5, 6 und 7 bereit. Red Hat weist darauf hin, dass Nutzer der 'Tag Library' nach Einspielen des Sicherheitsupdates zusätzliche Schritte durchführen müssen, um wirkungsvoll gegen die Schwachstelle geschützt zu sein (siehe Referenzen).
- Version 5 (2017-06-15 11:40)
- Für SUSE Linux Enterprise Server und Server for Raspberry Pi in der Version 12 SP2 stehen Sicherheitsupdates für 'jakarta-taglibs-standard' bereit.
- Version 6 (2017-06-27 12:03)
- Für SUSE Linux Enterprise Server 11 SP4 steht ein Sicherheitsupdate für 'jakarta-taglibs-standard' bereit.
Betroffene Software
Server
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Schwachstelle in der Apache Standard Taglib ermöglicht einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer durch präparierte XML-Objekte beliebigen Programmcode oder andere XML-Objekt-Angriffe auszuführen.
Canonical adressiert die Schwachstelle für Ubuntu 14.10 und Ubuntu 14.04 LTS.
Schwachstellen:
CVE-2015-0254
Schwachstelle in Java Standard Tag Library / Apache Standard Taglibs ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.