2014-1704: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2014-12-22 16:34)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen sowohl entfernten als auch lokalen, zumeist nicht authentifizierten Angreifern, Administrationsrechte zu erlangen, Denial-of-Service-Angriffe durchzuführen oder auf verschiedene Weisen die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit oder Integrität zu beeinträchtigen. Für openSUSE 13.1 und openSUSE 12.3 werden jeweils verschiedene backported Patches zur Verfügung gestellt; 31 Schwachstellen werden dadurch für openSUSE 13.1 behoben (CVE-2014-2889 und CVE-2014-8884 werden durch diese nicht adressiert), 22 Schwachstellen werden für openSUSE 12.3 behoben (CVE-2013-2898, CVE-2014-0181, CVE-2014-0206, CVE-2014-1739, CVE-2014-3673, CVE-2014-3687, CVE-2014-3688, CVE-2014-4611, CVE-2014-5206, CVE-2014-5207 und CVE-2014-7975 werden durch diese nicht adressiert).
Schwachstellen:
CVE-2013-2889
Linux Kernel: Schwachstelle bei zeroplusCVE-2013-2891
Linux Kernel: Schwachstelle im Modul steelseriesCVE-2013-2898
Linux-Kernel: Schwachstelle im HID SubsystemCVE-2013-7263
Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2014-0181
Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2014-0206
Linux-Kernel Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von InformationenCVE-2014-1739
Zugriff auf sensible Daten im Linux-KernelCVE-2014-3181
Schwachstelle ermöglicht eine PrivilegieneskalationCVE-2014-3182
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-3184
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-3185
Pufferüberlauf-Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt das Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2014-3186
Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2014-3673
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-3687
Denial-of-Service-Schwachstelle im sctp Stapel des Linux-KernelCVE-2014-3688
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-4171
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-ServiceCVE-2014-4508
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-4608
Integer-Überlauf im Linux-KernelCVE-2014-4611
Integer-Überlauf im Linux-KernelCVE-2014-4715
Denial-of-Service-Schwachstelle in Yann Collet LZ4 (Linux-Kernel)CVE-2014-4943
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2014-5077
Schwachstelle im Linux Kernel ermöglicht Denial-of-ServiceCVE-2014-5206
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2014-5207
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht das Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2014-5471
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-5472
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-6410
Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-7826
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service (DoS)-AngriffCVE-2014-7841
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-7975
Schwachstelle in der do_umount Funktion des Linux-KernelsCVE-2014-8133
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2014-8709
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Ausspähen von sensiblen DatenCVE-2014-8884
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2014-9090
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-9322
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.