2014-1675: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2014-12-17 18:29)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Durch Ausnutzen der meisten der Schwachstellen kann ein entfernter oder lokaler, nicht authentifizierter Angreifer Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen; eine Schwachstelle erlaubt einem lokalen, authentifizierten Benutzer, als Angreifer, seine Rechte zu erweitern. Red Hat stellt Sicherheitsupdates der Kernel-Pakete für verschiedene seiner Enterprise Linux 6 Produkte zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2012-6657
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-3673
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-3687
Denial-of-Service-Schwachstelle im sctp Stapel des Linux-KernelCVE-2014-3688
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-5471
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-5472
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-6410
Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-9322
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.