DFN-CERT

Advisory-Archiv

2014-1666: RRDtool: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2014-12-15 18:39)
Neues Advisory
Version 2 (2017-01-11 11:14)
Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Software Development Kit 12 SP1 und 12 SP2 , Server 12 SP1 und 12 SP2, Desktop 12 SP1 und 12 SP2 sowie für Server for Raspberry Pi 12 SP2 werden Sicherheitsupdates bereitgestellt.
Version 3 (2018-02-19 16:50)
Für openSUSE Leap 42.3 steht nun ebenfalls ein Sicherheitsupdate für 'rrdtool' zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.
Version 4 (2020-03-02 11:15)
Für Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle in 'rrdtool' zur Verfügung.
Version 5 (2020-03-03 10:52)
Bei DLA 2131-1 handelt es sich um ein Update zur Behebung von CVE-2014-6262 und nicht CVE-2013-2131, wie hier angegeben (Referenz entfernt).

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle ermöglicht es einem lokalen Angreifer, einen Denial-of-Service-Zustand zu bewirken oder eventuell beliebigen Programmcode zur Ausführung zu bringen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert die Interaktion eines Benutzers.

Schwachstellen:

CVE-2013-2131

Denial-of-Service-Schwachstelle im RRD-Tool

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.