2014-1541: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2014-11-25 16:00)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Durch Ausnutzen einer der Schwachstellen kann zumeist ein lokaler, teilweise aber auch entfernter, nicht authentisierter Angreifer Denial-of-Service-Angriffe durchführen. Für Ubuntu 12.04 LTS werden die Schwachstellen durch Bereitstellung aktualisierter Pakete des Linux-Kernels Version 3.2.0-72, bzw. 3.2.0-1456-omap4 behoben.
Schwachstellen:
CVE-2014-3610
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-3611
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-Kernel im Zusammenhang mit der PIT-Emulation in KVMCVE-2014-3645
Schwachstelle im Invept-Handler des Linux-KernelCVE-2014-3646
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-Kernel bzgl. der Unterstützung von invvpid AnweisungenCVE-2014-3647
Schwachstelle in KVM (Kernel Virtual Machine) erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-3673
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-3687
Denial-of-Service-Schwachstelle im sctp Stapel des Linux-KernelCVE-2014-3688
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-3690
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service (DoS)-AngriffCVE-2014-4608
Integer-Überlauf im Linux-KernelCVE-2014-7207
Schwachstelle im IPv6-Netzwerk-Subsystem erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-7975
Schwachstelle in der do_umount Funktion des Linux-Kernels
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.