2014-1539: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen erlauben einem lokalen Angreifer die Übernahme der Systemkontrolle oder Denial-of-Servie-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2014-11-25 11:41)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen, authentisierten Benutzer, als Angreifer, die Übernahme der Systemkontrolle oder die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen, letztere können auch von einem nicht authentisierten Angreifer durchgeführt werden.
Canonical behebt die Schwachstellen für Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS (Trusty HWE). Das Sicherheitsupdate für Ubuntu 14.10 benennt die Schwachstelle CVE-2014-7970 nicht. Das Sicherheitsupdate für Ubuntu 10.04 LTS (EC2) beschränkt sich auf die Schwachstellen CVE-2014-4608 und CVE-2014-7975 und das Sicherheitsupdate für Ubuntu 10.04 LTS referenziert nur die Schwachstelle CVE-2014-7975.
Schwachstellen:
CVE-2014-3690
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service (DoS)-AngriffCVE-2014-4608
Integer-Überlauf im Linux-KernelCVE-2014-7970
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-7975
Schwachstelle in der do_umount Funktion des Linux-Kernels
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.