DFN-CERT

Advisory-Archiv

2014-1515: Ruby on Rails: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2014-11-20 14:29)
Neues Advisory
Version 2 (2014-11-27 13:25)
Für openSUSE 12.3, openSUSE 13.1 und openSUSE 13.2 werden Sicherheitsupdates bereitgestellt.
Version 3 (2015-01-29 18:19)
Für WebYaST 1.3, SUSE Studio Onsite 1.3 und SUSE Lifecycle Management Server 1.3 stehen Sicherheitsupdates bereit.

Betroffene Software

Entwicklung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen in Ruby on Rails ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer Informationen auszuspähen. Die beiden Schwachstellen sind nicht identisch. Für Red Hat Fedora 19, 20 und 21 werden die Pakete rubygem-actionpack-3.2.13-7.fc19, bzw. rubygem-actionpack-4.0.0-5.fc20, bzw. rubygem-actionpack-4.1.5-2.fc21 (alle im Status "testing") bereitgestellt, in denen diese Schwachstellen behoben wurden.

Schwachstellen:

CVE-2014-7818

Eine Verzeichnis-Traversal-Schwachstelle in Ruby on Rails ermöglicht das Ausspähen von Informationen

CVE-2014-7829

Verzeichnis-Traversal-Schwachstelle in Ruby on Rails ermöglicht das Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.