DFN-CERT

Advisory-Archiv

2014-1474: Adobe Flash Player und Adobe AIR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2014-11-12 14:53)
Neues Advisory
Version 2 (2014-11-17 16:13)
Red Hat stellt für die Distributionen RHEL Desktop Supplementary (v. 5 client), RHEL Supplementary (v. 5 server), Red Hat Enterprise Linux Desktop Supplementary (v. 6), HPC Node Supplementary (v. 6), Server Supplementary (v. 6), Server Supplementary EUS (v. 6.6.z) und Workstation Supplementary (v. 6) Sicherheitsupdates bereit, die den Adobe Flash Player auf die Version 11.2.202.418 aktualisieren. Die Distributionen sind von den Schwachstellen CVE-2014-0583 und CVE-2014-8442 nicht betroffen.
Version 3 (2014-11-18 18:24)
SuSE stellt für die Distributionen SUSE Linux Enterprise Desktop 11 SP3, openSUSE 12.3, openSUSE 13.1 und openSUSE 13.2 Sicherheitsupdates bereit, die den Adobe Flash Player auf die Version 11.2.202.418 aktualisieren.
Version 4 (2014-12-03 18:04)
SUSE stellt für die Version SUSE Linux Enterprise Desktop 12 ein Sicherheitsupdate bereit.

Betroffene Software

Entwicklung
Office

Betroffene Plattformen

Apple
Google
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Adobe Flash Player, Adobe AIR und Adobe AIR SDK (& Compiler) ermöglichen es einem in der Regel entfernten, nicht authentisierten Angreifer beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand herbeizuführen oder sensible Informationen auszuspähen und in einigen Fällen einem angemeldeten Benutzer seine Privilegien zu erweitern. Adobe behebt diese Schwachstellen für seine Produkte mit Updates auf Adobe Flash Player 15.0.0.223, Adobe Flash Player Extended Support Release 13.0.0.252, Adobe Flash Player for Linux 11.2.202.418, Adobe AIR (Desktop Runtime, SDK, SDK & Compiler) 15.0.0.356 sowie Adobe AIR for Android 15.0.0.356. Google behebt diese Flash Player-Schwachstellen durch das Stable Channel Update 38.0.2125.122 für Windows, Mac und Linux.

Schwachstellen:

CVE-2014-0573

Use-after-free-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0574

Double-free-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0576

Speicherkorruptions-Schwachstelle in Adobe Flash Player, AIR, SDK und SDK & Compiler

CVE-2014-0577

Type-Confusion-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0581

Speicherkorruptions-Schwachstelle in Adobe Flash Player, AIR, SDK und SDK & Compiler

CVE-2014-0582

Heap-Pufferüberlauf-Schwachstelle erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0583

Heap-Pufferüberlauf-Schwachstelle erlaubt Privilegieneskalation

CVE-2014-0584

Type-Confusion-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0585

Type-Confusion-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0586

Type-Confusion-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0588

Use-after-free-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0589

Heap-Pufferüberlauf-Schwachstelle erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-0590

Type-Confusion-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2014-8437

Schwachstelle erlaubt das Ausspähen von Informationen

CVE-2014-8438

Use-after-free-Schwachstelle in Adobe Flash Player erlaubt Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2014-8440

Speicherkorruptions-Schwachstelle in Adobe Flash Player, AIR, SDK und SDK & Compiler

CVE-2014-8441

Speicherkorruptions-Schwachstelle in Adobe Flash Player, AIR, SDK und SDK & Compiler

CVE-2014-8442

Schwachstelle erlaubt Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.