DFN-CERT

Advisory-Archiv

2014-1413: Shim: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebiger Befehle

Historie:

Version 1 (2014-10-28 17:35)
Neues Advisory
Version 2 (2014-11-03 11:36)
Für Fedora 19 und Fedora 20 stehen Sicherheitsupdates zur Verfügung.
Version 3 (2014-11-17 18:01)
Für die Distributionen Red Hat Enterprise Linux Desktop (v. 7), Red Hat Enterprise Linux HPC Node (v. 7), Red Hat Enterprise Linux Server (v. 7) und Red Hat Enterprise Linux Workstation (v. 7) stehen Sicherheitsupdates zur Verfügung.
Version 4 (2014-12-12 17:13)
Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 11 SP3, SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3 for VMware, Server 11 SP3 und SUSE Linux Enterprise Desktop 11 SP3 stehen Sicherheitsupdates zur Verfügung.
Version 5 (2017-07-27 15:23)
Für openSUSE 12.3 und openSUSE 13.1 stehen aktualisierte 'shim'-Pakete als Sicherheitsupdates bereit. Gleichzeitig werden die Pakete 'gnu-efi' auf Version 3.0u und 'pesign' auf Version 0.109 aktualisiert.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in Shim ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer beliebige Befehle zur Ausführung oder die Anwendung zum Stillstand zu bringen.

Schwachstellen:

CVE-2014-3675

Schwachstelle in Shim ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2014-3676

Schwachstelle in Shim ermöglicht Ausführung beliebiger Befehle

CVE-2014-3677

Schwachstelle in Shim ermöglicht Ausführung beliebiger Befehle

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.