2014-1396: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2014-10-23 17:44)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Durch Ausnutzen mehrerer Schwachstellen im Linux-Kernel können zumeist lokale, nicht authentifizierte Angreifer Denial-of-Service-Angriffe durchführen, ihre Privilegien erweitern oder Informationen ausspähen. Diese Schwachstellen wurden jetzt durch Bereitstellung neuer Linux-Kernel-Pakete 3.0.101 für SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3 für VMware, SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3, SUSE Linux Enterprise Real Time Extension 11 SP3, SUSE Linux Enterprise High Availability Extension 11 SP3, SUSE Linux Enterprise Desktop 11 SP3 und SLE 11 SERVER Unsupported Extras behoben.
Schwachstellen:
CVE-2013-1979
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2014-1739
Zugriff auf sensible Daten im Linux-KernelCVE-2014-2706
Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2014-3153
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2014-4027
Fehlerhafte Variablen-Initialisierung im Linux-KernelCVE-2014-4171
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-ServiceCVE-2014-4508
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2014-4667
Denial-of-Service-Schwachstelle im Linux-KernelCVE-2014-4943
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2014-5077
Schwachstelle im Linux Kernel ermöglicht Denial-of-ServiceCVE-2014-5471
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-5472
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-ServiceCVE-2014-6410
Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.