DFN-CERT

Advisory-Archiv

2014-1319: Xen: Mehrere Schwachstellen erlauben u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2014-10-10 13:29)
Neues Advisory
Version 2 (2014-10-28 12:25)
Für SUSE Linux Enterprise 11 SP3 stehen für Software Development Kit, Server und Desktop Sicherheitsupdates bereit.

Betroffene Software

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Durch mehrere Schwachstellen in Xen kann ein lokaler oder im benachbarten Netz befindlicher, teilweise nicht authentifizierter Angreifer Denial-of-Service-Angriffe durchführen, beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen, Informationen ausspähen oder Administratorrechte erlangen.
Für openSUSE 12.3 und openSUSE 13.1 stehen Sicherheitsupdates bereit. Die Schwachstelle CVE-2014-3124 ist nur für openSUSE 13.1 behoben und die Schwachstelle CVE-2014-2599 nur für openSUSE 12.3.

Schwachstellen:

CVE-2013-4344

Pufferüberlauf in QEMU

CVE-2013-4540

Schwachstelle in QEMU

CVE-2014-2599

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service

CVE-2014-3124

Schwachstelle in Xen

CVE-2014-3967

Schwachstelle in HVM Control erlaubt Denial-of-Service

CVE-2014-3968

Schwachstelle in HVM Control

CVE-2014-4021

Schwachstelle in Hypervisor

CVE-2014-7154

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service

CVE-2014-7155

Schwachstelle in Xen ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten

CVE-2014-7156

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service

CVE-2014-7188

Schwachstelle in Xen ermöglicht das Ausspähen von Daten

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.