2014-0981: KDE-Bibliotheken: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2014-07-31 18:09)
- Neues Advisory
- Version 2 (2014-08-01 16:27)
- Für Ubuntu 12.04 LTS und 14.04 LTS stehen aktualisierte Pakete von kdelibs5-plugins als Patch zur Verfügung.
- Version 3 (2014-08-11 13:49)
- Für openSUSE 13.1 steht ein Sicherheitsupdate bereit.
- Version 4 (2014-08-11 18:11)
- Neues Advisory
- Version 5 (2014-08-21 17:16)
- RedHat hat Sicherheitspatches für die Distributionen Fedora 19 und 20 veröffentlicht.
- Version 6 (2014-09-25 13:46)
- Für die Distribution Fedora 19 steht ein weiteres Sicherheitsupdate zur Verfügung.
- Version 7 (2014-10-07 13:37)
- Für Red Hat Enterprise Linux 7 stehen für Desktop, HPC Node, Server und Workstation Sicherheitsupdates bereit.
Betroffene Software
Entwicklung
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Schwachstelle in den KDE-Bibliotheken ermöglicht einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer das Ausführen von beliebigem Programmcode. Für die KDE-Bibliotheken stehen kdelibs-4.14, sowie kauth-5.1 als Patch zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2014-5033
Schwachstelle in KDE-Bibliotheken erlaubt das Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.