2014-0328: FreeType: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen von beliebigem Programmcode mit Benutzerrechten
Historie:
- Version 1 (2014-03-17 17:54)
- Neues Advisory
- Version 2 (2014-05-30 12:32)
- Für Fedora 19 und 20 stehen Sicherheitsupdates bereit.
- Version 3 (2014-12-15 13:59)
- Für die Distributionen Fedora 20 und Fedora 21 stehen weitere Sicherheitsupdates zur Verfügung, die eine Schwachstelle, die zu einem Pufferüberlauf führen kann, beheben. Dieses Problem wurde durch den unvollständigen Fix für die Schwachstelle CVE-2014-2240 eingeführt.
- Version 4 (2014-12-29 12:00)
- Für die Distributionen Fedora 20 und Fedora 21 stehen erneut weitere Sicherheitsupdates zur Verfügung, die eine Pufferüberlauf-Schwachstelle beheben, die durch den unvollständigen Fix für die Schwachstelle CVE-2014-2240 eingeführt wurde. Für Fedora EPEL 7 steht ebenfalls ein solches Update bereit.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Durch zwei Schwachstellen in FreeType kann ein entfernter, nicht authentifizierter Angreifer beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten ausführen oder einen Denial-of-Service-Zustand bewirken.
Schwachstellen:
CVE-2014-2240
Pufferüberlauf bei der Verarbeitung von Schriftarten in FreeTypeCVE-2014-2241
Schwachstelle bei der Verarbeitung von Schriftarten in FreeType
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.